Schwarzer Holunder 'Laciniata' Schirmform - Sambucus nigra 'Laciniata', Schirmform
Unikat

Sambucus nigra 'Laciniata', Schirmform

Schwarzer Holunder 'Laciniata' Schirmform

  • Bienen- und Insektenweide
  • leichter Blütenduft
  • kann bei Bedarf geschnitten werden
  • nicht aufwändig in der Pflege
  • stadtklimafest, salzlufttolerant

Verfügbarkeit

Verfügbar

Variationen und Grössen

Sambucus nigra 'Laciniata', Schirmform
Schwarzer Holunder 'Laciniata' Schirmform

Variante
mit Ballen
1’350.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktbeschreibung

Der Schwarze Holunder 'Laciniata' ist ein sommergrünes Gehölz mit gefiedertem Laub. Die Blätter sind herrlich mittelgrün. Ab Juni trägt der Schwarze Holunder 'Laciniata' sortenabhängig gefärbte Blüten, die einen leichten Duft verbreiten. Eine Freude für viele Bienen und andere Insekten! Aus den Blüten gehen zum August runde, dunkelblaue Steinfrüchte hervor. Diese sind zum Verzehr geeignet.

Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist optimal für Sambucus nigra 'Laciniata', Schirmform, besonders wenn der Boden dort humos, kalkhaltig und lehmig ist.

Natürliches Verbreitungsgebiet

Die Ursprünge der Art Sambucus nigra sind in Europa, Sibirien und Kaukasus zu finden.

Wuchs

Diese Pflanze wächst mit eher langsamer Wuchsgeschwindigkeit.

Blätter

Dieses Laubgehölz ist sommergrün.

Mittelgrün und gefiedert sind die Blätter von Sambucus nigra 'Laciniata', Schirmform. Der Austrieb beginnt vergleichsweise früh im Jahr. Typisch ist die gegenständige Anordnung der Blätter.

Rinde

Eine korkartige oder längsgefurchte Struktur ist charakteristisch für die Rinde des Schwarze Holunder 'Laciniata'.

Blüte

Ab Juni trägt der Schwarze Holunder 'Laciniata' in Schirmtrauben angeordnete Blüten.Je nach Sorte sind diese unterschiedlich gefärbt, sowie leicht duftend.

Frucht

Die runden Steinfrüchte die Sambucus nigra 'Laciniata', Schirmform von August bis September hervorbringt sind geniessbar. Im reifen Zustand sind die Früchte dunkelblau, aromatisch im Geschmack.

Wurzel

Der Schwarze Holunder 'Laciniata' ist ein Flachwurzler mit dicht verzweigtem Wurzelsystem.

Standort

Der optimale Standort für Sambucus nigra 'Laciniata', Schirmform ist eine sonnige bis halbschattige Lage.

Frosthärte

Ein Winterschutz wird nicht benötigt, Temperaturen bis -17°C sind kein Problem.

Boden

Dieses Laubgehölz braucht einen humosen, kalkhaltigen und lehmigen Boden.

Verwendung

Geeignet als Solitärpflanze oder als Bienenweide.

Ähnliche Pflanzen

Dem Schwarze Holunder 'Laciniata' recht ähnlich in Eigenschaften oder Ansprüchen ist Sambucus racemosa.

Wasser

Regelmässige Wassergaben werden von dem Schwarzen Holunder 'Laciniata' bevorzugt.

Pflege

Sambucus nigra 'Laciniata', Schirmform ist nicht anspruchsvoll in der Pflege!

Wissenswert: Im Frühjahr mutig zurückschneiden, damit die Pflanze kompakt wächst.

Rückschnitt

Wenn bei diesem Laubgehölz ein Rückschnitt erforderlich werden sollte, kann dieser von Februar bis März vorgenommen werden.

Pflanzpartner

Unter anderem zusammen mit Rote Johannisbeere ergibt Sambucus nigra 'Laciniata', Schirmform ein stimmiges Bild.

Inhaltsstoffe

Die Früchte von des Schwarze Holunder 'Laciniata' sind reich an Vitamin A, genauso wie Kalium und Vitamin C.

Pflanzzeit

Solange der Boden nicht gefroren ist, oder sommerliche Hitze herrscht, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.

Aufgaben

Wann ist was zu tun:

- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März

- Düngen: Im Zeitraum von März bis Anfang April

- Giessen: Im Zeitraum von Mai bis September

Produktinformationen
Immergrün: Sommergrün
Frosthart: frosthart
Verwendung: als Bienenweide, als Solitärpflanze
Standort: Sonnig, Halbschattig
Wasser: Mittel
Boden: Humos, Kalkhaltig, Lehmig
Lebenszeit: Mehrjährig
Sonstiges: essbar
Pflegeaufwand: Wenig
Duft: Schwach
Blattfarbe: Mittelgrün
Fruchtfarbe: Dunkelblau
Farbe: cremeweiß
Blattform: Gefiedert
Blütezeit Juni



Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren