Bienenfreundliche-Hecke-Pflanzenideen.jpg
25.06.2025

Bienenfreundliche Hecken: Insektenparadies und Sichtschutz

Geschrieben von: Theo Bauer

Ob für den Balkon, die Terrasse oder als Raumtrenner – eine Hecke dient als Sichtschutz und sorgt für die nötige Privatsphäre. Wenn Sie Ihre Begrünung nicht nur nach Optik, sondern auch nach Nutzen auswählen möchten, eignen sich bienenfreundliche Hecken. Sie bieten wertvollen Lebensraum und sorgen gleichzeitig für mehr Gemütlichkeit.



Blühende Hecke als bienenfreundliche Pflanzen

Gerade sehr ordentliche und aufgeräumte Gärten bieten oft zu wenig Lebensraum und Nahrung für Bienen, Insekten und Vögel. Umso schöner sind immergrüne Hecken mit bienenfreundlichen Pflanzen. Sie werten Ihren Garten nicht nur optisch auf, sondern bringen auch das fröhliche Summen und Brummen der Nutztiere mit sich.

Geeignete bienenfreundliche Hecken sind z. B.:

  • Salweide (Salix caprea)
  • Vorfrühlings-Alpenrose (Rhododendron praecox)
  • Garteneibisch (Hibiscus syriacus)
  • Prachtspiere (Spiraea vanhouttei)
  • Weigelie (Weigela florida)
  • Feldahorn (Acer campestre)
  • Berberitze (Berberis thunbergii)
  • Alpenjohannisbeere (Ribes alpinum)
  • Kornelkirsche (Cornus mas)
  • Himbeere (Rubus idaeus)
Weitere Vorschläge sind:

  • Gemeiner Liguster (Ligustrum vulgare)
  • Rote Heckenkirsche (Lonicera xylosteum)
  • Gemeine Pimpernuss (Staphylea pinnata)
  • Gewöhnlicher Schneeball (Viburnum opulus)
  • Gewöhnliche Felsenbirne (Amelanchier rotundifolia)
  • Gelber Blasenstrauch (Colutea arborescens)


Im Sommer profitieren Sie vom Schatten Ihrer Sichtschutz-Hecke und können gleichzeitig die bunte Blütenpracht geniessen. Die meisten Pflanzen sind pflegeleicht und benötigen nur einmal im Jahr einen Rückschnitt.

Wichtig für die Entwicklung der Blüten ist, dass Sie die Hecken nicht zu sehr zurückschneiden. Pollen und Nektar bilden die Grundlage der Ernährung der ersten Bienenbrut!



Jetzt passende Heckenpflanzen kaufen

Finden Sie passende Heckenpflanzen und Formgehölze für Ihren Garten. Ob immergrün, bienenfreundlich oder blühend – hier finden Sie die passende Hecke für Ihre Bedürfnisse.



Heckenpflanzen bienenfreundlich auswählen

Ein vielfältiger Garten ist für den Artenerhalt wichtig und sorgt dafür, dass alle Insekten eine Nahrungsquelle finden. Umso wichtiger ist es, beim Kauf einer Bienenhecke auf ein grosses Angebot an Blüten zu achten. Unterschiedliche Blütezeiten tragen zusätzlich zu einem langwährenden Nahrungsangebot bei.

Eine sogenannte Bienennährgehölz-Hecke ist so aufgestellt, dass sie konstant Nahrung bietet. Das heisst, dass die Hecke bestenfalls ständig zwischen Frühling und Herbst blüht. Viele Pflanzen hören im Sommer schlagartig auf, Pollen und Nektar zu produzieren. Nicht unschwer ist der Zusammenhang zum scharenweisen, sommerlichen Sterben der Hummeln zu sehen.

Mit einer artgerechten Hecke können Sie genau diesem plötzlichen Verlust an Nahrung entgegenwirken. Neben zahlreichen Insekten profitieren auch Vögel und kleine Säugetiere von den Blüten und Beeren. Und Sie haben den Grossteil des Jahres eine wunderschön blühende Hecke als Sichtschutz!

Warum Ihre blickdichte Hecke bienenfreundlich sein sollte? Verschiedene Insekten sind zu unterschiedlichen Zeiten aktiv und bevorzugen andere Nahrungsquellen. Honigbienen suchen beispielsweise durchgehend nach Nahrung, während Hummeln und Wildbienen auch nichtaktive Phasen haben.



Liste mit 10 Pflanzen für eine bienenfreundliche Hecke

Die folgenden Inspirationen für insektenfreundliche Pflanzen zeigen, dass eine Hecke nicht immer gerade und einheitlich grün sein muss. Vielmehr bieten unterschiedliche Arten, Blütezeiten und Eigenschaften einen abwechslungsreichen Sichtschutz. Der ist sowohl schön anzusehen als auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und Co.



1. Salweide (Salix caprea)

Die Salweide – aufgrund ihrer Optik auch als Kätzchenweide bekannt – ist als einer der ersten Frühblüher des Jahres eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten. Bereits im Februar oder März bilden sich die weichen, silbrigen Kätzchen, die reich an Pollen und Nektar sind. Der heimische Strauch oder kleine Baum kann eine Höhe von bis zu 6 Metern erreichen.

Bienenfreundliche Hecke Salix caprea.jpg

  • Standort: Sonne bis Halbschatten, bevorzugt feuchte bis nasse Böden
  • Aussehen: grosser Strauch oder kleiner Baum mit weichen, silbrig-grauen Kätzchen
  • Sichtschutz: lockerer Wuchs, kein dichter Sichtschutz
  • Vorteile: frühblühend, bienenfreundlich, pflegeleicht, wächst auch am Balkon
  • Nachteile: benötigt viel Platz, deshalb nicht ideal geeignet für kleine Gärten
  • Pflege: sehr pflegeleicht, schnittverträglich



2. Vorfrühlings-Alpenrose (Rhododendron praecox)

Die Vorfrühlings-Alpenrose ist eine bunte Bereicherung für Ihren Garten. Das immergrüne Gehölz besticht mit den farbintensiven violetten Blüten und ist eine beliebte Nahrungsquelle für Schmetterlinge. Bei einer Grösse von 1 Meter erreicht er eine Breite von etwa 1,2 Metern.

Immergrüne, bienenfreundliche Hecke Rhododendron praecox.jpg

  • Standort: Sonne bis Halbschatten
  • Aussehen: üppige violette Blütenpracht, immergrünes Gehölz
  • Sichtschutz: blickdichte Blütenhecke
  • Vorteile: hitzeverträglich, winterhart, schnellwüchsig, immergrüne Blätter
  • Nachteile: in kleinen Gärten regelmässiger Rückschnitt erforderlich
  • Pflege: pflegeleicht, bevorzugt kalkfreies Wasser (Regenwasser)



3. Garteneibisch (Hibiscus syriacus)

Der Garteneibisch erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 2,5 Meter und eignet sich hervorragend als bienenfreundlicher Sichtschutz. Der laubabwerfende Strauch bringt noch im Spätsommer und Herbst seine schönen Blüten hervor.

Heckenpflanzen bienenfreundlich: Hibiscus syriacus.jpg

  • Standort: Sonne bis Halbschatten, gut durchlässiger Boden
  • Aussehen: straffer, buschiger Strauch
  • Sichtschutz: dichter Wuchs, guter Sichtschutz
  • Vorteile: schnittverträglich, blühfreudig, winterhart
  • Nachteile: anfangs geringe Winterhärte, kein ganzjähriger Sichtschutz
  • Pflege: unkomplizierte Pflege, bei Hitze ausreichend giessen



4. Prachtspiere (Spiraea vanhouttei)

Die Prachtspiere eignet sich durch ihren dichten Wuchs und die zahlreichen kleinen Blüten hervorragend als Bienenweide. Das sommergrüne Gehölz trägt von Mai bis Juni weisse Blüten, die gerne von Bienen und Insekten besucht werden.

Bienenfreundliche Hecke mit Sichtschutz Spiraea vanhouttei.jpg

  • Standort: Sonne bis Halbschatten, bevorzugt nährstoffreiche, sandige Böden
  • Aussehen: breit buschig, mit überhängenden Trieben im Alter und strahlend weissen Blüten
  • Sichtschutz: dichter Wuchs, verliert im Herbst ihre Blätter
  • Vorteile: winterhart, wächst in fast jedem Boden
  • Nachteile: verträgt keine Trockenheit
  • Pflege: sehr pflegeleicht, schnittverträglich, ausreichend giessen



5. Weigelie (Weigela florida)

Eine wunderschöne Pflanze für Ihre bienenfreundliche Hecke ist die Weigelie. Ihre rosa Blüten blühen vom späten Frühling bis in den frühen Sommer. Währenddessen versorgt sie Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten mit Nektar und Pollen.

Blühende und bienenfreundliche Hecke Weigela florida.jpg

  • Standort: sonnig, aber ohne direkte Mittagssonne, gut durchlässige Böden
  • Aussehen: buschiges Wachstum, im Alter überhängende Triebe
  • Sichtschutz: dichter Wuchs, kein ganzjähriger Sichtschutz
  • Vorteile: winterhart, schnittverträglich, wächst in fast allen Böden
  • Nachteile: nicht immergrün, verträgt keine Staunässe
  • Pflege: pflegeleicht, in trockenen Zeiten regelmässig giessen



6. Feldahorn (Acer campestre)

Der Feldahorn ist robust und anpassungsfähig und kann als Strauch oder kleiner Baum wachsen. Die unscheinbaren gelblichen Blüten zeigen sich ab Mai und sind eine beliebte Nahrungsquelle für Bienen. Der dicht verzweigte Wuchs eignet sich hervorragend als Heckenelement.

Bienenfreundliche Sichtschutz Hecke mit Acer campestre.jpg

  • Standort: Sonne bis Halbschatten, nährstoffreiche, gut durchlässige Böden
  • Aussehen: dichter Strauch oder Baum mit gelblichen Blüten, bunte Herbstfärbung
  • Sichtschutz: optimal geeignet für dichte Hecken
  • Vorteile: robust, schnittverträglich, bunte Herbstfärbung
  • Nachteile: benötigt regelmässigen Schnitt, wächst schnell
  • Pflege: pflegeleicht, schnittverträglich



7. Berberitze (Berberis thunbergii)

Der kompakte, dornige Strauch der Berberitze besticht mit frischen grünen Blättern. Die Berberitze wächst bis zu 2 Meter hoch und im Frühjahr blühen kleine Blüten. Der dichte Wuchs eignet sich hervorragend als dekorative Sichtschutz-Hecke. Es gibt die Berberitze auch mit rötlichem Blattwerk.

Blickdichte Hecke bienenfreundlich: Berberis thunbergii.jpg

  • Standort: Sonne bis Halbschatten, bevorzugt durchlässige Böden
  • Aussehen: kompakter Strauch mit purpurfarbenen Blättern und gelben Blüten
  • Sichtschutz: gut geeignet für niedrige bis mittelhohe, dichte Hecken
  • Vorteile: dekoratives Laub, robust, widerstandsfähig
  • Nachteile: dornig und leicht giftige Beeren
  • Pflege: sehr pflegeleicht, schnittverträglich



8. Alpenjohannisbeere (Ribes alpinum)

Die Alpenjohannisbeere wächst als kompakter Strauch bis zu 2 Meter hoch. Die kleinen Blüten und roten Beeren bilden einen hervorragenden Sichtschutz. Die Beeren sind für Menschen nicht geniessbar, jedoch werden sie gerne von Vögeln gefressen.

Bienenfreundliche Hecken mit Ribes alpinum.jpg

  • Standort: Halbschatten bis Schatten, humusreiche, feuchte Böden
  • Aussehen: kompakter Strauch, unscheinbaren gelbgrüne Blüten und rote Beeren
  • Sichtschutz: geeignet für dichte Hecken in schattiger Lage
  • Vorteile: pflegeleicht, wächst auch an schattigen Standorten
  • Nachteile: langsames Wachstum, wenig auffällige Blüten
  • Pflege: sehr pflegeleicht, wenig Pflegeaufwand



9. Kornelkirsche (Cornus mas)

Die Kornelkirsche ist ein ausladender Strauch, der bis zu 7 Meter hoch wachsen kann. Bereits im Februar oder März zeigen sich die gelben Blüten, die eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen darstellen. Im Spätsommer reifen die roten Früchte - die auch für Menschen geniessbar sind.

Bienenfreundliche Hecke Cornus mas.jpg

  • Standort: Sonne bis Halbschatten und nährstoffreiche, durchlässige Böden
  • Aussehen: grosser Strauch mit gelben Blüten im Frühjahr und rote Früchte im Spätsommer, farbenprächtig im Herbst
  • Sichtschutz: eher lockerer Wuchs
  • Vorteile: Frühblüher, essbare Früchte, robust, bunte Herbstfarben
  • Nachteile: benötigt viel Platz, nicht sehr gut für kleine Gärten geeignet
  • Pflege: sehr pflegeleicht, schnittverträglich



10. Himbeere (Rubus idaeus)

Der Himbeer-Strauch ist eine unkomplizierte Bienenweide, die sowohl im Garten als auch auf der Terrasse oder dem Balkon prächtig gedeihen kann. Die Ausläufer erleichtern die Vermehrung, aber Achtung vor unkontrollierter Ausbreitung! Sie können zwischen roten, gelben und schwarzen Zuchtsorten auswählen.

Rubus idaeus als bienenfreundliche Hecke.jpg

  • Standort: Sonne bis Halbschatten
  • Aussehen: grosser Strauch, im Alter breiter als hoch, süsse Früchte
  • Sichtschutz: dichter Wuchs, guter Sichtschutz
  • Vorteile: frostverträglich, schnittverträglich, selbstbefruchtend, Fruchtertrag
  • Nachteile: schnelle Vermehrung über Ausläufer
  • Pflege: pflegeleicht, schnittverträglich


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren