Bluehende-Heckenpflanzen.jpg
17.04.2025

Bunte und blühende Hecken: 12 blühende Heckenpflanzen für den Garten

Geschrieben von: Theo Bauer

Eine Blühhecke sorgt für einen prachtvollen und farbenfrohen Garten. Dabei wird nicht nur das Auge verwöhnt – auch Bienen und andere Insekten erfreuen sich an dem Blütenbüffet. Diese 12 Heckenpflanzen eignen sich optimal für eine blühende Hecke im Garten.



Das Wichtigste in Kürze: Blühende Heckenpflanzen

Eine richtige Planung bei der Blütenhecke lohnt sich. Für eine harmonische Hecke werden am besten diverse Sträucher gewählt, die sich in ihrer Blütezeit ergänzen. Hier wird unterschieden zwischen:

  • Frühblühende Hecken (z. B. Lorbeer-Schneeball, Schwarzdorn)
  • Sommerblühende Hecken (z. B. Pfeifenstrauch, Glanzmispel)
  • Herbstblühende Hecken (z. B. Blutjohannisbeere, Duftschneeball)
Mit einer guten Mischung aus Früh- und Spätblühern bleibt der Garten möglichst lange bunt und auch Bienen und anderen Insekten wird möglichst lange Nahrung geboten.


Achtung: Der früher sehr beliebte Kirschlorbeer ist seit dem 01. September 2024 in der Schweiz verboten. Diese invasive Pflanze verdrängt zunehmend heimische Arten.




Blühende Hecke: Immergrüne und wintergrüne Heckenpflanzen für den Garten

Diese winterharten Heckenpflanzen blühen prächtig und sind auch im Winter grün. Somit bieten sie gleichzeitig pflanzlichen Sichtschutz, Lebensraum für Vögel sowie Nahrung für Bienen und andere Insekten. Lassen Sie sich von unserer Auswahl inspirieren!


1. Glanzmispel (Photinia fraseri ‘Red Robin’)

Glanzmispel als blühende und schnellwachsende Hecke

Die Glanzmispel ist eine immergrüne, schnellwachsende Heckenpflanze, die mit ihrem farbenfrohen Laub für eine bunte Hecke sorgt. Ihre jungen Triebe leuchten in kräftigem Rot und bilden einen interessanten Farbkontrast zu dem tiefen Grün des älteren Laubs.

Beliebt ist auch die Glanzmispel 'Compacta', die sich durch ihren kompakten Wuchs optimal für kleinere Gärten oder als Formhecke eignet. Von Mai bis Juni wird die Glanzmispel zur beliebten Bienen- und Insektenweide, ab Mitte August trägt sie reife Beeren, die für Vögel zu einem schmackhaften Buffet werden.

Achtung: Für Menschen sind die Beeren nicht zum Verzehr geeignet.



Jetzt passende Heckenpflanzen kaufen

Finden Sie passende Heckenpflanzen und Formgehölze für Ihren Garten. Ob immergrün oder laubabwerfend – hier finden Sie die passende Hecke für Ihre Bedürfnisse.



2. Rhododendron (Rhododendren)

Rhododendron in bunter Hecke

Der Rhododendron ist eine blütenfreudige Moorbeetpflanze und verwandelt den Garten mit seiner Vielfalt an Farben in ein wahres Blütenmeer. Im Gegensatz zu vielen anderen Blühsträuchern bleibt er immergrün – selbst bei starkem Frost rollen sich seine Blätter lediglich ein.

Giessen sollten Sie die empfindlichen Rhododendren ausschliesslich mit Regenwasser, da dieses besonders kalkarm ist. Wichtig: Gelbe Blätter deuten auf einen zu hohen Kalkgehalt hin, der mit Eisen- oder Magnesiumdünger ausgeglichen werden kann.



3. Immergrüner Schneeball (Viburnum tinus)

Immergrüner Schneeball als Blühhecke

Der immergrüne Schneeball, auch Lorbeer-Schneeball genannt, ist ein immergrüner Strauch mit glänzendem, dunkelgrünem Laub und blau-grauen Früchten. Diese gehen aus seinen hellrosafarbenen Blüten hervor, die ab März bis April in Schirmtrauben blühen. Bei guter Pflege kann er sogar eine zweite Blüte ab November hervorbringen.

Auch beliebt ist der Osterschneeball (Viburnum x burkwoodii) mit glänzendem, dunkelgrünem Laub, das sich im Herbst in bordeauxrote bis gelb-orange Farbtöne verwandelt. Wichtig: Eine frostfreie Überwinterung ist notwendig, am besten an einem hellen Ort.



4. Schwarzgrüne Liguster 'Atrovirens' (Ligustrum vulgare 'Atrovirens')

Schwarzgrüne Liguster als wintergrüne Hecke

Der Schwarzgrüne Liguster 'Atrovirens' ist eine robuste, wintergrüne, bienenfreundliche Pflanze, die mit ihren weissen Blüten im Juni und Juli eine schmackhafte Insektenweide bietet. Im Gegensatz zum Gemeinen Liguster verliert er sein Laub erst spät, wodurch er auch während der kalten Jahreszeit als Heckenpflanze für Sichtschutz sorgt.

Im Herbst erscheinen schwarze Früchte, die Vögeln als Futter dienen. Allerdings sind die Früchte für den Menschen giftig.



Sommergrüne Hecke: Blühende Bienenweide für den Garten

Diese laubabwerfenden Heckenpflanzen blühen in prachtvollen Farben und sorgen für ein buntes Gartenparadies. Im Herbst bringen sie mit ihrer beeindruckenden Laubfärbung noch mehr Farbe in den Garten.


5. Zwerg-Berberitze (Berberis thunbergii 'Bagatelle')

Berberitze als blühende Heckenpflanze

Die Zwerg-Berberitze ist eine robuste, sommergrüne Heckenpflanze mit dichten Zweigen. Dank ihres kompakten Wuchses eignet sie sich besonders für niedrige Hecken, Beeteinfassungen, Steingärten oder als Teil einer Mischhecke.

Durch ihre Robustheit wird sie gern als Alternative zum empfindlichen Buchsbaum gepflanzt. Ab Mai schmückt sie sich mit kleinen goldgelben Blüten, die zahlreiche Insekten anziehen. Im Herbst entwickeln sich daraus leuchtend rote Beeren, die Vögeln als wertvolle Nahrungsquelle dienen. Achtung: Diese sind für Menschen giftig!

Tipp: Eine immergrüne Alternative zur Zwerg-Berberitze ist die Buchsblättrige Berberitze (Berberis buxifolia ‘Nana’).



6. Garten-Flieder (Syringa vulgaris)

Garten-Flieder als Blühhecke

Eine beliebte blühende Heckenpflanze ist der Garten-Flieder, ein sommergrünes Wildgehölz mit herzförmigen, dunkelgrünen Blättern, die sich im Herbst leuchtend gelb verfärben. Von Mai bis Juni trägt er duftende, lila Blütenrispen, die zahlreiche Bienen und Insekten anlocken.

Besonders harmoniert er in Kombination mit dem Gemeinen Liguster, der Grossblättrigen Berberitze oder Feuerdorn in gemischten Blütenhecken.



7. Duftschneeball (Viburnum farreri)

Duftschneeball als bühende Hecke pflanzen

Eine besondere blühende Heckenpflanze ist der Duftschneeball: Schon ab Ende Oktober bis November zeigt er seine ersten Blüten bei milden Temperaturen.

So gehört sie zu den Heckenpflanzen, die blühend und duftend bereits im Winter für Farbtupfer im Garten sorgen. Die zartrosa Blüten bilden zudem einen schönen Kontrast zu den roten Blattstielen.



8. Blasenspiere (Physocarpus opulifolius 'Diabolo')

Blasenspiere als blühende und schnellwachsende Hecke

Eine blühende Hecke, die schnellwachsend ist, gedeiht durch die Blasenspiere. Von Mai bis Juni erscheinen weisse Blüten, die zahlreiche Bienen und Insekten anziehen und einen schönen Kontrast zum dunklen Rot des Laubes bilden. Zudem verwandelt sich ihr auffälliges dunkelrotes Laub im Herbst in ein wunderschönes orange-rotes Farbspiel.

Mit einem buschigen, aufrechten Wuchs erreicht der Strauch eine Grösse von bis zu 3 Metern und wächst jährlich um 30 bis 40 cm. Somit eignet sich diese schnellwachsende Heckenpflanzen hervorragend für Blütenhecken, als Sichtschutz, oder als Solitärpflanze.



9. Weigelie (Weigela 'Bristol Ruby')

Weigelie als blühende Heckenpflanze

Die Weigelie bereichert den Garten mit ihrer rosaroten, trichterförmigen Blütenpracht. Der sommergrüne Strauch zeichnet sich durch einen ausladenden, lockeren Wuchs, überhängende Zweige und dunkelgrüne Blätter aus.

Auch beliebt ist die Weigelie 'Styriaca' mit ihren karminroten Blüten oder die purpurrote Weigelie 'Victoria'.



10. Blut-Johannisbeere (Ribes sanguineum)

Blut-Johannisbeere als Blühhecke

Mit ihrem aufrechten Wuchs und einer Wuchshöhe von 4 Metern ist die sommergrüne Blut-Johannisbeere ein beliebter Großstrauch für den Garten. Sie trägt von April bis Mai rosarote Blüten und bietet mit ihren üppigen Verzweigungen einen zuverlässigen Sichtschutz.

Im Herbst wechseln die Blätter ihre Farbe zu einem schönen Gelb. Die Blut-Johannisbeere eignet sich ideal für freiwachsende Hecken und bietet Vögeln mit ihren sauren Früchten wertvolle Nahrung.



11. Schwarzdorn, Schlehe (Prunus spinosa)

Schwarzdorn als blühende Hecke

Die dornige Schlehe, auch Schwarzdorn oder Sauerpflaume genannt, ist ein robuster, pflegeleichter Strauch, der zu den ersten blühenden Pflanzen im Frühjahr gehört. Ihre weißen, dicht sitzenden Blüten bieten von März bis Mai reichlich Nahrung für viele Insekten, darunter Bienen und Hummeln.

Aus den Blüten gehen zum September runde, blau-graue Steinfrüchte hervor. Diese sind zum Verzehr geeignet und dienen auch Vögeln als willkommene Nahrungsquelle.



12. Pfeifenstrauch (Philadelphus coronarius)

Blühende Pfeifenstrauch-Hecke

Der duftende Pfeifenstrauch – auch als Bauernjasmin bekannt – ist ein sommergrünes Gehölz. Es bringt mit seinen intensiv duftenden weißen Blüten von Mai bis Juni eine lebhafte Bienen- und Insektenweide in den Garten. Seine dunkelgrünen Blätter färben sich im Herbst gelb und wachsen in einem leichten Überhang.

Durch seinen schnellen Wuchs erreicht er bereits nach wenigen Jahren eine Höhe von bis zu 4 Metern. Der Pfeifenstrauch eignet sich besonders für große Gärten, sieht aber auch gut in Kübeln aus.



Pflanz- und Pflegetipps für blühende Hecken

Eine blühende Hecke bringt Farbe, Struktur und ökologische Vielfalt in den Garten. Damit sie gesund wächst und über Jahre hinweg reich blüht, sind die richtige Pflanzung und Pflege essenziell.

Damit die Heckenpflanzen optimal gedeihen, sollten sie an die Standortbedingungen angepasst sein. Achten Sie darauf, dass die Sträucher ähnliche Licht-, Wasser- und Nährstoffbedürfnisse haben. Besonders wichtig ist ein ausreichend grosser Abstand, damit sich die Pflanzen ungehindert entfalten und gut verzweigen können.

Der ideale Pflanzzeitpunkt für eine blühende Hecke ist der frühe Herbst. In dieser Zeit können die Wurzeln noch vor dem Winter gut anwachsen. Alternativ eignet sich auch das Frühjahr, sobald der Boden frostfrei ist.


Blühhecke richtig pflegen & schneiden

Um die Pflanze gesund zu halten und für eine üppige Blüte zu sorgen, ist es wichtig, die Hecke zu schneiden. Der Rückschnitt sollte entweder direkt nach der Blüte im Spätsommer oder im Frühjahr erfolgen. Dadurch bleibt die Hecke kompakt und behält ihre gewünschte Form. Zusätzlich hilft es, verwelkte Blüten regelmäßig zu entfernen, um die Bildung neuer Blüten anzuregen.



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren