Sommerstauden-fuer-den-Garten.jpg
07.07.2025

10 beliebte und blühende Sommerstauden für den Garten

Geschrieben von: Theo Bauer

Was gibt es Schöneres, als einen Garten, der im Sommer in voller Blüte steht? Einige der beliebtesten blühenden Sommerstauden können bereits im Frühjahr gepflanzt werden. Bis zum Sommer entfaltet sich dann ihre bunte Blütenpracht. Viele Sommerstauden sind winterhart und kommen im nächsten Jahr von selbst zurück.



Welche sommerblühenden Stauden sind am beliebtesten?

Die folgenden Sommerblüher gehören zu den beliebtesten Stauden für Ihren Garten und Balkon. Ihre Eigenschaften, Pflegeanforderungen sowie optische Merkmale finden Sie weiter unten im Text:

  1. Mädchenauge (Coreopsis): farbenfrohe gelbe Blumen
  2. Prachtkerze (Gaura lindheimeri): fröhliche Blume, in verschiedenen Farben erhältlich
  3. Spornblume (Centranthus): weissblühende Pflanze mit wolkigen Blüten
  4. Katzenminze (Nepeta): bienenfreundliche Pflanze mit violetten Blüten
  5. Glockenblume (Campanula): grosse Artenvielfalt, glockenförmige Blüten
  6. Lavendel (Lavandula): intensiver Duft und kräftige lila Farbe
  7. Sonnenhut (Rudbeckia): leuchtend gelbe Blüten mit dunklem Inneren
  8. Flammenblume (Phlox): dichte Blütenstände in verschiedenen Farben
  9. Frauenmantel (Alchemilla): blüht gelb-grünlich, mit dekorativen runden Blättern
  10. Salbei (Salvia nemorosa): bienenfreundliche Blumen in verschiedenen Farben



Jetzt passende Stauden entdecken

In unserem Pflanzenshop finden Sie eine große Auswahl der beliebten Bodendecker, die für die verschiedensten Standorte. Verwandeln Sie Ihren Garten in ein wunderschönes Farbenmeer und bienenfreundliches Pflanzenparadies!

staudenmischung-indian-sunset-bauer.jpeg


Welche Stauden blühen den ganzen Sommer? 10 Pflanzen-Tipps

Wenn Sie nach pflegeleichten Dauerblühern für Ihr Staudenbeet suchen, finden Sie hier die passenden Pflanzen! Die dauerhaften Blüten sehen nicht nur schön aus, sondern versorgen auch Bienen, Schmetterlinge und Insekten mit Nahrung.

Neben einjährigen Sommerblumen gibt es auch mehrjährige, winterharte Stauden. Viele Arten eignen sich sowohl für das Beet im Garten als auch für Töpfe oder Balkonkästen. Eine Auswahl unserer Favoriten finden Sie hier!


1. Mädchenauge (Coreopsis)

Das Mädchenauge hat auffällig gelbe Blütenblätter mit einem dunklen Kreis in der Mitte der Blüte. Die Blumen wachsen bis zu 80 cm hoch und bevorzugen einen sonnigen Standort. Ein lockerer, nährstoffreicher Boden ist für ein gutes Wachstum notwendig.

Mädchenauge als sommerblühende Staude

  • Standort: sonnige Lage, humoser, lockerer und nährstoffreicher Boden
  • Pflanzzeit: ganzjährig möglich, solang kein Frost oder Hitze herrscht
  • Blütezeit: Juni bis August
  • Frosthärte: bis -17°C



2. Prachtkerze (Gaura lindheimeri)

Die Prachtkerze ist in unterschiedlichen Varianten erhältlich und ergänzt Ihr Staudenbeet mit ihren schönen weissen Blüten. Bei einer Höhe von 80 cm erreicht die Pflanze eine Breite von circa 40 cm, abhängig von der Sorte.

Prachtkerze als Sommerstaude

  • Standort: sonnige Lage, durchlässiger, sandiger Boden
  • Pflanzzeit: März bis April
  • Blütezeit: Juli bis Oktober
  • Frosthärte: bis -15°C



3. Spornblume (Centranthus)

Die rotblühende Spornblume präsentiert im Sommer ihre buschigen Blütenwolken und verbreitet einen angenehmen Duft. Die Pflanze wächst aufrecht und erreicht bei 80 cm Höhe etwa 50 cm Breite. Es gibt auch weissblühende Varianten.

Spornblume als winterharter Sommerblüher

  • Standort: sonnige Lage, durchlässiger, lockerer Boden
  • Pflanzzeit: ganzjährig möglich, solang kein Frost oder Hitze herrscht
  • Blütezeit: Juni bis September
  • Frosthärte: bis -15°C



4. Katzenminze (Nepeta)

Die buschigen, violetten Blüten der Katzenminze passen hervorragend zu Ihren Stauden-Sommerblühern. Die sommergrüne Pflanze formt herzförmiges Laub und erreicht bei einer Höhe von 40 cm eine Breite von etwa 30 cm.

Katzenminze als winterharte Sommerstauden

  • Standort: sonnige Lage, durchlässiger, sandiger und trockener Boden
  • Pflanzzeit: März bis November
  • Blütezeit: Mai bis September
  • Frosthärte: bis -28°C



5. Glockenblume (Campanula)

Glockenblumen sind in verschiedenen Sorten erhältlich und präsentieren im Sommer ihre zarten bläulichen Blüten. Die dunkelgrünen, gezähnten Blätter bilden einen hübschen Kontrast. Die eher klein bleibende Blume erreicht eine Höhe von etwa 20 cm. Seine besondere Frosttoleranz macht den Sommerblüher zum winterharten Liebling.

Glockenblume als Sommerstaude

  • Standort: sonnige Lage, durchlässiger Boden
  • Pflanzzeit: ganzjährig möglich, solang kein Frost oder Hitze herrscht
  • Blütezeit: Juni bis August
  • Frosthärte: bis -26 °C



6. Lavendel (Lavandula)

Eine äusserst robuste Pflanze für den Sommer ist Lavendel. Die beliebte Bienen- und Insektenweide ist pflegeleicht und wächst auch hervorragend in Töpfen. Bei einer Höhe von 40 cm erreicht die buschige Pflanze eine Breite von etwa 30 cm.

Lavendel als sommerblühende Staude

  • Standort: sonnige Lage, durchlässiger und nährstoffreicher Boden
  • Pflanzzeit: März bis Oktober
  • Blütezeit: Mai bis August
  • Frosthärte: bis -26°C



7. Sonnenhut (Rudbeckia)

Der hübsche Sonnenhut ist in verschiedenen Farben erhältlich. Ob gelb, weiss, rosa oder rötlich, der Sommerblüher ist eine beliebte Futterquelle für Bienen und Insekten. Die Staude wächst aufrecht und erreicht bei 80 cm Höhe etwa 40 cm Breite.

Sommerstaude Sonnenhut

  • Standort: sonnige Lage, durchlässiger, nährstoffreicher Boden
  • Pflanzzeit: März bis Oktober
  • Blütezeit: Juli bis August
  • Frosthärte: bis -26°C



8. Flammenblume (Phlox)

Die Flammenblume präsentiert im Sommer ihre hübschen Blüten in unterschiedlichen Farben und verbreitet einen leichten Duft. Die sommergrüne Pflanze wird von zahlreichen Bienen und Insekten besucht. Bei 80 cm Höhe erreicht sie etwa 40 cm Breite.

Flammenblumen als Sommerblüher-Stauden

  • Standort: sonnige bis halbschattige Lage, durchlässiger und nährstoffreicher Boden
  • Pflanzzeit: März bis Oktober
  • Blütezeit: August bis September
  • Frosthärte: bis -31°C



9. Frauenmantel (Alchemilla)

Der goldblättrige Frauenmantel zeigt im Sommer seine schönen gelb-grünen Blüten. Die Staude hat einen horstbildenden Wuchs und erreicht eine Höhe von etwa 40 cm. Das rundliche Laub ist grau-grün und gelappt.

Frauenmantel-Stauden als Sommerblüher

  • Standort: sonnige bis halbschattige Lage, durchlässiger Boden
  • Pflanzzeit: März bis Oktober
  • Blütezeit: Juni bis August
  • Frosthärte: bis -31°C



10. Salbei (Salvia nemorosa)

Eine bienenfreundliche Sommerstaude ist der Salbei, der in verschiedenen Farben erhältlich ist. Er wächst sowohl im Beet als auch im Topf und verbreitet einen angenehmen Duft. Bei guter Pflege blüht der Salbei auch zweimal. Die Staude erreicht eine Höhe von 50 cm.

Salbei als winterharter Sommerblüher

  • Standort: sonnige Lage, durchlässiger, nährstoffreicher Boden
  • Pflanzzeit: ganzjährig möglich, solang kein Frost oder Hitze herrscht
  • Blütezeit: Mai bis Juli, zweite Blüte ab August möglich
  • Frosthärte: bis -26°C



Welche Merkmale machen Sommerstauden aus?

Sommerstauden sind in der Regel mehrjährig. Viele dieser Sommerblüher sind winterhart und treiben im Frühjahr wieder aus. Von winterharten Pflanzen wird gesprochen, wenn die Wurzeln trotz Minusgrade nicht erfrieren und sich von selbst regenerieren. Obwohl die Pflanze über der Erde tot aussieht, leben die Wurzeln weiter und treiben im nächsten Frühjahr wieder aus.

Wie der Name bereits vermuten lässt, ist die Hauptblütezeit dieser Stauden im Sommer. Je nach Art kann die Blüte bis in den Herbst hinein andauern. Die grosse Auswahl an Sommerstauden ermöglicht ein vielfältiges Beet mit unterschiedlichen Farben, Blütenformen und Wuchshöhen.


Übrigens:

Damit das Staudenbeet kein “Flickenteppich” wird, sollten Sie sich für eine Leitstaude entscheiden. Alle anderen Pflanzen werden schliesslich in Farbe, Wuchshöhe und Blütezeit angepasst. Rhythmische Wiederholungen und Gruppierungen verleihen dem Beet geordnete Harmonie.



Was ist bei der Pflege von Sommerstauden wichtig?

Damit sich Ihre Stauden prächtig entwickeln und auch den Winter überstehen, gibt es einige Pflegehinweise zu beachten. Sommerstauden bevorzugen in der Regel sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigen Böden.

Pflegetipps für sommerblühende Stauden

Die beste Zeit zum Pflanzen ist im Frühjahr oder Herbst. So haben die Stauden genug zu, um vor dem Winter gut einzuwurzeln. Die regelmässige Wassergabe ist vor allem während der Blütezeit wichtig. Verblühte Blüten können Sie jederzeit entfernen.

Die pflegeleichten Pflanzen lassen sich oft gut mit anderen Stauden, Gräsern oder einjährigen Blumen kombinieren. Für mehr Bepflanzung oder neue Beete können Sie die Stauden vermehren. So wird ihr Beet noch diverser und vielfältiger!



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren