Frangula alnus 'Aspleniifolia'

Faulbaum

  • Früchte mit Zierwert
  • Bienen- und Insektenweide
  • goldgelbe Blattfärbung im Herbst
  • windfest, rauchhart, schattenverträglich, überflutungstolerant

Verfügbarkeit

Verfügbar

Variationen und Grössen

Frangula alnus 'Aspleniifolia'
Faulbaum

Variante
Container 70 - 80
53.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten
Frangula alnus 'Aspleniifolia'
Faulbaum

Variante
im Container 80 - 100
63.50 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten
Frangula alnus 'Aspleniifolia'
Faulbaum

Variante
im Container 100-125
82.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten
Frangula alnus 'Aspleniifolia'
Faulbaum

Variante
im Container 125 - 150
104.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten
Frangula alnus 'Aspleniifolia'
Faulbaum

Variante
im Container 150 - 175
136.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten
Frangula alnus 'Aspleniifolia'
Faulbaum

Variante
im Container 175 - 200
184.00 CHF
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktbeschreibung

Wenn die runden Steinfrüchte des Farnblättrige Faulbaum 'Asplenifolia' ab Juli reif sind, sind sie nicht zu übersehen. Die Früchte gehen aus den Blüten hervor, die Frangula alnus 'Asplenifolia' ab Mai bis Juni trägt. Darüber freuen sich viele Bienen und andere Insekten! Das Laub des Farnblättrige Faulbaum 'Asplenifolia' ist eiförmig oder tief geschlitzt, sowie glänzend. Die Blätter sind herrlich mittelgrün. Bevor Frangula alnus 'Asplenifolia' sich im Herbst von den Blättern trennt, verabschieden diese sich mit schönen goldgelben Farben.

Der Grossstrauch, Strauch hat einen aufrechten, dichten, schlanken Wuchs. Bei einer Grösse von 4 m ist der Farnblättrige Faulbaum 'Asplenifolia' etwa 3 m breit.

Ein sonniger bis schattiger Standort ist optimal für Frangula alnus 'Asplenifolia', besonders wenn der Boden dort sauer und feucht/Nass ist.

Wuchs

Dieses Laubgehölz ist ein aufrechter, dichter, schlanker Grossstrauch oder Strauch, der recht schnell wächst. Frangula alnus 'Asplenifolia' wird etwa 2 m bis 4 m gross, bei einer Breite von 1,5 m bis 3 m. Im Jahr kommen etwa 20 cm bis 30 cm Zuwachs hinzu.

Blüte

Zwischen Mai und Juni trägt der Farnblättrige Faulbaum 'Asplenifolia' Blüten.

Verwendung

Geeignet als Solitärpflanze, als Ziergehölz, in Parkanlagen, als Bienenweide oder als Vogelschutz und -nährpflanze.

Pflanzzeit

Solange der Boden nicht gefroren ist, oder sommerliche Hitze herrscht, können Containerpflanzen das ganze Jahr über gepflanzt werden.

Boden

Dieses Laubgehölz braucht einen sauren und feuchten bis nassen Boden.

Natürliches Verbreitungsgebiet

Die Ursprünge der Art Frangula alnus sind in Europa zu finden.

Blätter

Die Blätter dieses sommergrünen Laubgehölzes sind 6 cm bis 7 cm gross.

Mittelgrün und eiförmig oder tief geschlitzt sind die Blätter von Frangula alnus 'Asplenifolia'. Im Herbst gibt es bei Frangula alnus 'Asplenifolia' eine Wandlung der Blattfarbe zu schönem Goldgelb. Typisch ist die glänzende Beschaffenheit der wechselständig angeordneten Blätter.

Rinde

Eine längsgefurchte Struktur ist charakteristisch für die Rinde des Farnblättrige Faulbaum 'Asplenifolia'.

Frucht

Die runden Steinfrüchte die Frangula alnus 'Asplenifolia' von Juli hervorbringt sind sehr ziehrend.

Wurzel

Der Farnblättrige Faulbaum 'Asplenifolia' ist ein Tiefwurzler mit ausläuferbildendem und wenig verzweigtem Wurzelsystem.

Standort

Der optimale Standort für Frangula alnus 'Asplenifolia' ist eine sonnige bis schattige Lage.

Frosthärte

Ein Winterschutz wird nicht benötigt, Temperaturen bis -34°C sind kein Problem.

Wissenswertes

Frangula alnus 'Asplenifolia' ist eine stark giftige Pflanze!

Wasser

Der Farnblättriger Faulbaum 'Asplenifolia' muss immer ausreichend mit Wasser versorgt sein, da er keine Trockenheit verträgt.

Pflege

Wissenswert: Wird seltener, aber dafür gründlich und durchdringend gegossen, werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen. Dadurch übersteht die Pflanze Trockenperioden besser.

Synonyme

Unter Botanikern ist Frangula alnus 'Asplenifolia' auch als Rhamnus frangula 'Asplenifolia' bekannt.

Produktinformationen
Immergrün: Sommergrün
Frosthart: frosthart, nicht frosthart
Verwendung: als Bienenweide, Als Ziergehölz, als Solitärpflanze, In Parkanlagen, als Vogelschutz und -nährpflanze
Standort: Sonnig, Halbschattig, Schattig
Wasser: Mittel, Viel
Boden: Sauer
Wuchsgeschwindigkeit: Schnell
Blattfarbe: Mittelgrün
Blattform: Eiförmig, Tief geschlitzt
Herbstfärbung: Goldgelb
Blütezeit Mai - Juni
Breite 1.5 - 3 m
Höhe 2 - 4 m
Zuwachs 20 - 30 cm
Standort
Pflegeaufwand
Wasserbedarf
Lebensdauer
Winterhart False
Immergrün False



Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren